Tickets für den Werkhof im Kulturzentrum Hohenlimburg in Hagen bei ProTicket kaufen
Das Werkhof Kulturzentrum liegt im schönen Hagen und bietet Platz für bis zu 300 Personen im Saal.
Dank der angenehmen Atmosphäre wird das Werkhof Kulturzentrum zu einem wahrlich besonderen Ort, der einen Besuch allemal wert ist! Dank der guten Atmosphäre ist die Vorfreude der Besucher so groß, dass sie sich unbedingt nochmals Tickets kaufen möchten. Auch für Familien mit Kindern ist das Werkhof Kulturzentrum gut geeignet. Dementsprechend muss sich niemand Sorgen machen, dass er eine Vorstellung in dem Werkhof Kulturzentrum nicht besuchen kann.
Statt zahlreicher eigener Theaterproduktionen wurde der Bühnenraum in der Regel von Gastspielen und ideellen Werkhof-Theater-Nachfolgern genutzt. Die Veranstaltungsräume Saal, Katakombe und Lichtstudio wurden jährlich von über 30.000 Gästen bei Konzert-, Kabarett - und Theaterveranstaltungen besucht. Für Künstler, Theater- und Tanzgruppen, Vereine und in vielen Bereichen ambitionierte Menschen war der Werkhof das Begegnungszentrum in der Region.
Kulturzentrum Hohenlimburg in Hagen
In den 80er Jahren entstand die Idee zum Kulturzentrum. Die ehemalige, unter Denkmal stehende Schlossbrauerei in Hohenlimburg war zur Ruine verkommen. Man nahm sich dem schönen Bauwerk an und erweckte dieses durch Restauration, Renovierung und Umbau zum neuen Leben. Das Werkhof Kulturzentrum war geboren.
Seither schafft das Kulturzentrum in Hohenlimburg zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Zum Start waren es noch 35 Mitarbeitet, in Hochzeiten arbeiten rund 500 Leute im Werkhof Kulturzentrum.
Der Verein des Kulturzentrums
Die Kulturarbeit obliegt dem Verein des Werkhof Kulturzentrums Hohenlimburg und entwickelt sich stetig. Professionelle Theatergruppen wurden vom Kulturzentrum angelockt. Das Kulturzentrum wurde regelrecht zum Begegnungszentrum in Hohenlimburg für Künstler, Theater- und Tanzgruppen, Vereinen und weiteren Talenten.
Zwei Bühnen schaffen Platz für Künste und Talente, sowie Musiker. Dreißigtausend Besucher von Konzerten, Kabarett und Theater in den Veranstaltungsräumen des Kulturzentrums konnte der Werkhof Kulturzentrum Hohenlimburg e. V. verbuchen. Auch heute noch steht die Förderung und Zusammenarbeit mit lokalen Musikern und Theatergruppen im Fokus.
Das Kulturzentrum bietet neben der Förderung von Künstlern auch noch Kurse und Workshops für Interessierte an.
Vertriebswege
Über die verschiedenen Vertriebswege von ProTicket wie Vorverkaufsstellen, Ticket-Hotline und Abendkasse haben Sie die Möglichkeit, Karten für zukünftige Veranstaltungen im Werkhof Kulturzentrum zu erwerben. Das Werkhof Kulturzentrum wirbt außerdem auf verschiedenen Werbeplattformen, damit der Kundenansturm auf die jeweilige Vorstellung garantiert wird. Oftmals werden diese Anzeigen in Printmedien oder sozialen Netzwerken veröffentlicht.
Ambiente
Das Werkhof Kulturzentrum ist nicht nur von außen schön anzusehen. Wenn Sie hier bereits eine Veranstaltung besucht haben, wissen Sie, dass das Werkhof Kulturzentrum seinem Namen alle Ehre macht. Des Weiteren bietet sich aufgrund der modernen Tontechnik im Werkhof Kulturzentrum ein aufregendes Hörerlebnis. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf einer sehr guten und hochwertigen Bestuhlung Platz zu nehmen.
Das Foyer in dem Werkhof Bad Hohenlimburg ist durch den Haupteingang zu erreichen. In der Regel wird das Werkhof Kulturzentrum eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet und ermöglicht den Zutritt zu den Foyer-Bereichen. Der Einlass in den Veranstaltungssaal ist je nach Vorstellung unterschiedlich und findet in der Regel eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn statt.
Der Theatersaal
Der Theatersaal des Kulturzentrums ist der größere der beiden Veranstaltungssäle mit Platz für 300 Personen. Der Theatersaal im Werkhof Kulturzentrum stellt eine sensationelle und atemberaubende Location für Veranstaltungen im Theater- und Kabarettbereich an.
Der Große Theatersaal bietet genug Platz für Bestuhlungsvarianten aller Art. Der Holzparkettboden im Saal lässt diesen sehr edel und modern wirken.
Katakombe
Die Katakombe des Werkhof Kulturzentrums ist der kleinere Saal im Kulturzentrum und ist bekannt als die „Party Location“ des Hauses.
In der Katakombe finden bis zu 100 Besucher einen Platz für Veranstaltungen im Bereich der Konzerte.
Der Saal ist sehr gut und bunt beleuchtet, sowie bunt gestaltet.
Service
Bei allen Besucheranliegen kümmert sich selbstverständlich ein sehr aufmerksames Personal liebevoll um die Besucher. Sie werden vor Ort im Werkhof Kulturzentrum auch von dem Personal auf den Vorstellungsbeginn hingewiesen. Des Weiteren wird sämtliche Elektronik von den kompetenten Haustechnikern bedient, um den Besuch im Werkhof Kulturzentrum zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Gastronomie
Vor oder in der Pause der Vorstellung haben Sie die Möglichkeit, unter den gastronomischen Angeboten zu wählen. Auch im Werkhof Kulturzentrum zu empfehlen ist das ausreichende Getränkeangebot mit einer vielfältigen Auswahl.
Falls nach der Veranstaltung Bedarf bestehen sollte, dem Hunger, nachzugehen stehen Ihnen folgende Restaurants zur Verfügung:
Bei Taki / Obere Isenbergstraße 8, 58119 Hagen
Restaurant Olive Triantafilos Xenidis / Gaußstraße 10, 58119 Hagen
Anfahrt / Parkmöglichkeiten
Der Werkhof Hohenlimburg ist gut mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Adresse für Ihr Navigationsgerät ist die Herrenstraße 17, 58119 Hagen.
Parkmöglichkeiten gibt es für Sie als Besucher natürlich auch. Sie haben die Möglichkeit auf dem Besucherparkplatz oder in direkter Umgebung zu parken.
Übernachtung
Falls es Bedarf geben sollte die Nacht in Hagen zu verbringen, um noch einige Freizeitaktivitäten zu realisieren, stehen Ihnen folgende Hotels in der Umgebung zur Verfügung:
Thyssen Krupp Gästehaus / Bahnstraße 13, 58119 Hagen
Gästehaus Lemberger / Lenneuferstraße 3, 58119 Hagen
Dementsprechend steht einer Veranstaltung im Werkhof Kulturzentrum nichts im Wege
Kontakt
Herrenstraße 17 / 58119 Hagen (Hohenlimburg)
Telefonisch erreichbar unter den Nummern:
02334 92 91 90 oder 02334 92 91 91
An folgende Adresse können Sie eine E-Mail schreiben:
Fragebogen
Das Werkhof Kulturzentrum hat ein sehr anschauliches Profil.
Das Werkhof Kulturzentrum bietet eine gemütliche und gleichzeitig moderne, zeitgenössische Atmosphäre.
Zentral in der Hagener Innenstadt gelegen und dem Publikum bereits bekannt.
Gute Erreichbarkeit, freundliches Personal, dass sie von überall gut sehen können und eine sehr variable Bestuhlung vorfinden.
Das Werkhof Kulturzentrum zeichnet sich besonders durch ihre einzigartige Geschichte und Erfahrungen aus.
Das gesamte Team des Werkhof Kulturzentrums trägt zum Erfolg bei.
Der Zuspruch auf die Veranstaltungen ist so groß, dass diese meist ausgebucht sind.
Musikkonzerte, finden im Werkhof Kulturzentrum statt.
Es werden zahlreiche Veranstaltungen im Jahr durchgeführt. Bis zu 10 Veranstaltungen im Monat gibt es im Werkhof Kulturzentrum.
Die Schwerpunkte des Werkhof Kulturzentrums liegen vermehrt im Bereich Comedy.
Am 5. Mai 1929 wurde das Werkhof Kulturzentrum eröffnet.
Im Jahre 1945 wurde das Werkhof Kulturzentrum erbaut.
Der Architekt ist Franz Brunzel.
Steine, Stahl, Beton, Glas, Holz.
Im Werkhof Kulturzentrum gibt es verschiedene Räumlichkeiten, die vielfältig als Gruppenräume oder Tagungsräume genutzt werden können.
Die maximale Kapazität liegt bei 300 Personen.
Der Zuschauerbereich ist ebenerdig nutzbar.
Die Sicht auf die Bühne ist optimal, es kann lediglich zu Sichtbehinderungen bei einer ebenerdigen Veranstaltung durch größere Personen kommen.
Ja, es gibt mehrere Seitenbereiche.
Es gibt einen zentralen Haupteingang, welcher direkt über den Parkplatz zu erreichen ist.
Es gibt drei Durchgänge im Parkett im Werkhof Kulturzentrum.
Die Durchgangsbreite beträgt 1,20m in dem Werkhof Kulturzentrum.
In dem Werkhof Kulturzentrum ist Holzparkett verlegt.
Ja, links und rechts sind Plätze für Rollstuhlfahrer vorhanden, außerdem gibt es Rampen.
Nein, es gibt keine induktive Höranlage im Werkhof Kulturzentrum.
Nein, der Werkhof Hohenlimburg ist nicht barrierefrei.
Ja, es gibt ein großes Foyer im Werkhof Kulturzentrum.
Eine Stunde vor Beginn wird der Foyer Bereich für die Besucher zugänglich gemacht.
Ja, das Werkhof Kulturzentrum verfügt über weitere Tagungsräume.
Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn wird in den Saal des Fritz-Henßler-Hauses eingelassen.
Nein, es gibt kein bestimmtes Farbkonzept im Werkhof Kulturzentrum.
Es liegt eine Reihenbestuhlung im Werkhof Kulturzentrum vor.
Nein, die Stühle haben keine Armlehnen.
Im Werkhof Kulturzentrum gibt es lediglich Sitzplätze.
Variable Bestuhlung im Werkhof Kulturzentrum.
Es gibt Bankettreihen und Bankreihenbestuhlungspläne.
Nein, keine Bänke oder Sessel mit Armlehnen.
Nein, es gibt keinen versenkbaren Orchestergraben.
Teilweise von den Produzenten mitgebracht, eigene Haus Anlage ist vorhanden
Ja, der Saal ist komplett abdunkelbar.
Ja, das Werkhof Kulturzentrum verfügt über Präsentationstechnik.
Ja eigenes Personal für Licht- und Tontechnik.
3m tiefe Hinterbühne, elektrische Bühnenzüge.
Ja, es gibt eine Standard Bühnentiefe im Werkhof Kulturzentrum.
Nein, es gibt keinen fahrbaren Orchestergraben.
Es gibt eine offene Bühne im Werkhof Kulturzentrum.
Ja, es gibt gut beleuchtete Notausgänge welche gut zu erkennen sind.
Ja, es gibt Platzanweiser und Saalordner im Werkhof Kulturzentrum.
Ja, es gibt eine kleine Garderobe für Mäntel etc.
Ja, es ist ein Sicherheitsdienst im Werkhof Kulturzentrum anwesend.
Im Einlassbereich finden Zutritts Kontrollen statt.
Bei Taki / Obere Isenbergstraße 8, 58119 Hagen
Restaurant Olive Triantafilos Xenidis / Gaußstraße 10, 58119 Hagen
Ja, es gibt ein Zeichen für den pünktlichen Vorstellungsbeginn.
Abendkasse, ansonsten ProTicket VVK’s.
www.vorverkausstellen.info mehr als 30 im Einzugsgebiet Hagen.
ProTicket verkauft die Tickets für das Werkhof Kulturzentrum.
Mo-Fr 9:00-15:00Uhr.
Allgemeines Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden.
Herrenstraße 17
58119 Hagen-Hohenlimburg
Die Anfahrt mit dem PKW gestaltet sich sehr angenehm über die B7.
Für die Besucher des Werkhof Kulturzentrums stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Es fallen keine Parkgebühren an.
Das Werkhof Kulturzentrum befindet sich in zentraler Lage in Hagen.
Es kann gelegentlich zu einem Rückstau vor oder nach der Vorstellung kommen.
Thyssen Krupp Gästehaus / Bahnstraße 13, 58119 Hagen
Gästehaus Lemberger / Lenneuferstraße 3, 58119 Hagen
„Schöner und wichtiger Ort für tolle Live Konzerte“
„Theater unterm Schloss.....immer wieder sehenswert die Aufführungen“
„Wohl das schönste Kulturzentrum Hagens. So langsam kommt auch der Service und das Programm wieder in Schwung“
„Tolle Location mit schönem Rahmenprogramm - immer wieder wechselnde Schwerpunkte“
Nicht gestattet!
Alternativ können Sie Ihre Tickets auch in einer der ProTicket Vorverkaufsstellen in Hagen und Umgebung kaufen.
Anschrift
Werkhof Kulturzentrum Hagen - HohenlimburgKaiserstr. 1
58119, Hagen
