Kammerkonzert

Kammerkonzert

Kammerkonzerte waren früher Konzerte, die für die fürstliche „Kammer“ bestimmt waren. Unter dem Begriff findet sich eine kleine Anzahl von virtuosen Musikern als Ensemble, die zum Beispiel als Klaviertrio oder Streichquartett auftreten. Von Barock, Klassik, Romantik bis zu modernen Auslegungen ist hier für jeden Liebhaber von Kammerkonzerten etwas dabei.

 

alt

Konzertsaison 2020/2021
3. ENSEMBLEKONZERT
SACKBUT UND BROCKPOSAUNE

Konzertsaison 2020/2021 - 3. ENSEMBLEKONZERT - SACKBUT UND BROCKPOSAUNEFabrice Millischer und Guilhem Kusnierek, BarockposauneElisabeth Woll, Barockcello Eri Takeguchi, Orgel und Cembalo Michael Gärtner, Schlagzeug Werke für Renaissance- und Barockposaune(n) von John Dowland, Diego Ortiz, Francisco Correa de Arauxo, Dario Castello, Giovanni Battista Fontana, Andrea Falconieri, Antonio Bertali

alt

Deutsche Radio Philharmonie 22/23
8. ENSEMBLEKONZERT
Abschied

Deutsche Radio Philharmonie 22/23 - 8. ENSEMBLEKONZERT - AbschiedVeit Stolzenberger, Oboe Rainer Müller-van Recum, Klarinette Xiangzi Cao-Staemmler und Helmut Winkel, Violine Benjamin Rivinius, Viola Mario Blaumer, Violoncello Ilka Emmert, KontrabassDmitrij Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108 Sergej Prokofjew -  Quintett für Oboe, Klarinette, Violine, Viola u

alt

Mit dem Blasorchester Stadt Kreuztal e.V.
Adventskonzert 2021
Dirigent: Tobias Schütte

Mit dem Blasorchester Stadt Kreuztal e.V. - Adventskonzert 2021 - Dirigent: Tobias SchütteMit diesem Adventskonzert geht das Blasorchester wieder einmal andere Wege. Viele äußere Umstände haben dazu beigetragen, dass auch in diesem Jahr kein Herbstkonzert im gewohnten Rahmen stattfinden kann. Das erlaubt aber den Musikerinnen und Musikern endlich den lang gehegten Wunsch eines festlichen Advents-

alt

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Auf Flügeln des Gesanges
Hannelore Hoger-Rezitation, Sebastian Knauer-Klavier

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - Auf Flügeln des Gesanges - Hannelore Hoger-Rezitation, Sebastian Knauer-Klavier, Wolfgang Knauer-TextIn dem Wort-Musik-Programm „Auf Flügeln des Gesanges“ wird die Verbindung zwischen Felix Mendelssohn Bartholdy und der schwedischen Opernsängerin Jenny Lind nach Briefen und Zeitdokumenten nacherzählt. Es zeichnet zugleich die letzten Lebens

alt

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Bach & Sons
Mercelli, Adorjan, Knauer und Berlin Soloists

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - Bach & Sons - Massimo Mercelli-Flöte, Gabriel Adorjan-Violine, Sebastian Knauer-Klavier und Ensemble Berlin SoloistsCarl Philipp Emanuel Bach: Konzert für Flöte & Streicher d-Moll Wq. 22/ Wilhelm Friedemann Bach: Sinfonia F-Dur F.67 Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert d-Moll BWV 1052 Johann Sebastian Bach: 5. Brandenburgisches Konzert

alt

Konzert im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen 2023
Blech im Berg- Euphonia
in der Schauhöhle Herbstlabyrinth

Konzert im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen 2023 in der Schauhöhle Herbstlabyrinth Breitscheid. Blech im Berg- Euphonia - in der Schauhöhle Herbstlabyrinth Blech im Berg findet jährlich als Musikveranstaltung in der Schauhöhle Herbstlabyrinth statt, immer im Wechsel mit verschiedenen Musikern. Euphonia ist ein Euphonium-Tuba-Quartett und spielen anspruchsvolle und unterhaltsame Musik für v

alt

ProTicket präsentiert:
Dein ist mein ganzen Herz

Dein ist mein ganzes HerzDiese festliche Gala präsentiert beschwingt und heiter einen Querschnitt aus den Meisterwerken der Operette, bekannten Opern und klassischen Musicals, der zum Schwelgen anregt! Begleitet von einer charmanten Moderation erklingen viele der beliebtesten Melodien, die das Herz jedes Musikliebhabers höher schlagen lassen. Die Gala ist ein wundervoll unterhaltsamer Abend. Der C

alt

ProTicket präsentiert:
Die Weise von Liebe und Tod
des Cornets Christoph Rilke

Zugegeben, in diesem Titel ist einiges los. Da haben wir die Liebe, gleich daneben den beunruhigenden Tod. Mit Cornet ist übrigens nicht das tütenförmige Gebäck mit Eis gemeint, sondern es stellt einen militärischen Titel dar und ist nichts anderes als ein Fähnrich. Der Name am Schluss genießt wahrscheinlich die größte Aufmerksamkeit: Rainer Maria Rilke ist für manche ein tiefsitzendes schulisches

alt

ProTicket präsentiert:
Duineser Elegien, Rainer Maria Rilke
Rilkes Duineser Elegien

Rilke-Fest - Rilkes Duineser ElegienDen 06.09.2020 widmet das Kunstfest PASSAGEN Rainer Maria Rilke. Während um 16 Uhr Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke den Anfang macht, geht es um 18 Uhr in der Kirche Maria Frieden mit Fänden auch wir ein reines, verhaltenes, schmales Menschliches weiter. Was besonders begann, wird besonders und exklusiv mit einer Uraufführung von Rilkes Du

alt

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Fantasiestücke
Jan Vogler-Violoncello, Martin Stadtfeld-Klavier

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - Fantasiestücke -Jan Vogler-Violoncello, Martin Stadtfeld-Klavier Robert Schumann 5 Stücke im Volkston op. 102 Ludwig van Beethoven Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 g-moll op. 5,2 Robert Schumann Fantasiestücke op. 73 Ludwig van Beethoven Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 a-moll op. 649. Internationale Musikfestwoche auf Sc

alt

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Hommage an Joseph Joachim
Daniel Hope und Sebastian Knauer

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - Hommage an Joseph Joachim - Daniel Hope, Violine und Sebastian Knauer, KlavierProgramm:Johannes Brahms - Scherzo c-moll aus der F.A.E.-Sonate für Violine & Klavier Clara Schumann - Romanze für Violine & Klavier op.22 Nr. 1 Johannes Brahms - Violinsonate Nr. 1 G-Dur op.78 Felix Mendelssohn - „Auf Flügeln des Gesanges“, „Hexenlied“ Jose

alt

ProTicket präsentiert:
Kammermusik mit Musikern der Philharmonie SW

Kammermusik mit Musikern der Philharmonie SWVier Mitglieder der Philharmonie Südwestfalen (Sangmin Park, Daniel Ibáñez García, Mathias Merkle und Ji-Eun Lee) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm von Bach/Mozart bis Gershwin, verschiedene Stile und Epochen in zwei Kombinationen (Streichtrio und Flötenquartett). Als wenig bekanntes Stück wird das Streichtrio des gebürtigen Siegener Violinis

alt

Kupferhammer-Konzerte
Kirill Troussov und Alexandra Troussova
60 Jahre Warsteiner Kupferhammer-Konzerte

Kupferhammer-KonzerteKirill Troussov und Alexandra Troussova 60 Jahre Warsteiner Kupferhammer-KonzerteJubiläums-SaisonProgramm:Johannes Brahms (1833-1897)    Scherzo  c-Moll  für Violine und Klavier WoO 2Ludwig van Beethoven (1770-1827)       Sonate für Klavier und Violine         Es-Dur  op.12  Nr.3 Tomaso Antonio Vitali (1663-1745)       Chaconne für Violine und Klavier  g-Moll       (Bearb. F.D

alt

#keinstilleskämmerlein
Klaviermatinee
Meisterklasse der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

#keinstilleskämmerlein - Klaviermatinee - Meisterklasse der Robert Schumann Hochschule DüsseldorfDie Klavierklasse der Musikhochschule Düsseldorf hat international einen hervorragenden Ruf. Das liegt zum großen Teil an dem Konzept der Frühförderung über die Abteilung „Schumann Junior“ und an den zahlreichen erstklassigen Vorspielmöglichkeiten im Rahmen des vielseitigen Studiums.Eine wichtige Init

alt

Kupferhammerkonzert
Leipziger Streichquartett
Allem Anfang wohnt ein Zauber inne

Kupferhammerkonzert Jubiläumssaison 2021/2022 "60 Jahre Kuperhammerkonzert"Leipziger Streichquartett - "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne"Stefan Arzberger       Violine Tilmann Büning         Violine Ivo Bauer                   Viola Peter Bruns                Violoncello Programm: Werke von Haydn, Beethoven, Webern, Schostakowitsch Mit dem Leipziger Streichquartett, einem der renommiertest

alt

Kammermusik im Westflügel
Mandelring Quartett

Kammermusik im Westflügel - Mandelring QuartettDas Mandelring-Quartett kommt nach Menden Hochspannung im Westflügel „Fulminant ist gar kein Ausdruck. Wie ein Stromschlag fährt einem die Musik ins Mark, buchstäblich mit dem ersten, Herz und Hirn elektrisierenden Takt, ohne jede Vorwarnung“, schreibt die Neue Zürcher Zeitung in einer CD-Rezension über das Mandelring-Quartett. The Strad, das führende

alt

ProTicket präsentiert:
MIHAJLO MILOSEV - AKKORDEON

MIHAJLO MILOSEV - AKKORDEON - Mihajlo Milosev studierte Akkordeon an der Folkwang Universität der Künste in Essen mit dem Abschluss Bachelor of Music. Seine Solistenausbildung absolvierte er bei Prof. Mie Mike. Vor dem Studium besuchte Mihajlo das Musikgymnasium „Kosta Manojlovic“ in Smederevo (Serbien). Dort beendeter er seine Ausbildung mit Auszeichnung. Zusätzlich belegte er Kurse bei Janne R

alt

#keinstilleskämmerlein
Minguet Quartett
Edel ausbalancierte Klangkultur

#keinstilleskämmerlein - Minguet Quartett - Edel ausbalancierte KlangkulturDas Minguet Quartett, gegründet 1988, zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen für begeisternde Hörerfahrungen sorgen – „denn die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble di

alt

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Mozart
Eine literarisch-musikalische Reise

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - MozartEine literarisch-musikalische Reise von Salzburg nach Paris und zurück.Die musikalische Lesung beleuchtet den Briefwechsel zwischen Vater und Sohn. Wolfgang Amadeus Mozarts erste Unternehmung ohne seinen Vater. Im Wechsel dazu erklingen Auszüge der berühmtesten Klavierwerke Mozarts, u.a. die Klaviersonate KV 331 „Türkischer Marsch“

alt

ProTicket präsentiert:
MozArt group
VIER SAITEN DER WELT

MozArt group - VIER SAITEN DER WELTDie Gentlemen der MozART group aus Warschau spielen seit 1995 zusammen. Anfangs zeigten sie kurze musikalische Gags im Fernsehprogramm von Canal Plus. Danach gaben sie 1997 ihr erstes Konzert beim Wettbewerb junger polnischer Kabarettisten in Krakau und gewannen diesen auf Anhieb. Noch im selben Jahr entstand ihr erstes Kabarettprogramm mit dem Titel "Mozart lebt

alt

Bad Berleburg
Neujahrskonzert 2022
Philharmonie Südwestfalen

Neujahrskonzert 2022 in Bad Berleburg mit der Philharmonie SüdwestfalenLeitung: Oliver TardySopran: Sophie-Magdalena ReuterProgramm:Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Aus: „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492 (1786) Ouvertüre Deh vieni non tardar (Arie für Sopran und Orchester) Edward Elgar (1857 – 1934) Salut d‘amour (1888) Carl Nielsen (1865 – 1931) aus „Aladdin“ op. 34 (1919) Chinesische

alt

#keinstilleskämmerlein
Notos Quartett
Virtuos, brillant und direkt ins Herz

#keinstilleskämmerlein - Notos Quartett - Virtuos, brillant und direkt ins HerzDas Berliner Notos Quartett studierte bei Günter Pichler, dem ersten Violinisten des Alban Berg Quartetts, bei dem auch das Vision-String-Quartett seinen Schliff zur Weltklasse erhielt. An Auszeichnungen mangelt es denvier hervorragenden Musikerinnen und Musikern nicht: Sechs erste Preise sowie zahlreiche Sonderpreise g

alt

Kammermusik mit Musikern der Philharmonie Südwestfalen
Quarteto Neux : »Haydn, Beethoven und Schuman

Kammermusik mit Musikern der Philharmonie Südwestfalen - Quarteto Neux : »Haydn, Beethoven und SchumanDas neue Streichquartett »Quarteto Neux«, bestehend aus Musikern der Philharmonie Südwestfalen, stellt sich an diesem Tag dem Publikum vor. Auf dem Programm stehen bekannte und beliebte Quartette von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann. Kammermusik mit Musikern der Philharmonie

alt

ProTicket präsentiert:
Quatuor Ébène
mit Werken von Mozart, Schumann und Ligeti

Quatuor Ébène mit Werken von Mozart, Schumann und Ligetimit Streichquartetten von W. A. Mozart, R. Schumann und G. LigetiAnschließender Vin d’honneurDas französische Streichquartett Quatuor Ébène gründete sich 1999 am Konservatorium für Musik, Tanz und Theater in Boulogne-Billancourt. Nach Studien beim Quatuor Ysaÿe in Paris sowie bei Gábor Takács, Eberhard Feltz und György Kurtág folgte der herau

alt

Kompositionen für Flöte und Harfe
Queens Duo
Musikerinnen: Verena Beatrix Schulte und Hanna Rabe

Das "Queens Duo" ist ein junges und dynamisches Duo, das neue Klangfelder in den Kompositionen für Flöte und Harfe erforscht und sich durch seine enorme Ausdruckskraft, Virtuosität und intelligente Programmgestaltung bereits als eines der führenden Duos seiner Besetzung etabliert hat. Neben dem romantischen und impressionistischen Repertoire für Flöte und Harfe bringt das Duo ausgesprochen gerne

alt

ProTicket präsentiert:
Salut Classique
Die Magie der Träume

kreuztalconcerts - Salut Classique - Die Magie der TräumeHochgradig virtuos, überraschend anders und überaus charmant bringt das Quartett Salut Classique klassische Musik auf die Bühne. Ob nun Bach oder Brahms, Prokofjew, Piazzolla oder eigene Kompositionen – äußerst raffiniert und mit bravouröser Leichtigkeit loten die vier Frauen die Klassik neu aus und verbinden das Genre mit Tango Nuevo, Folk-

alt

Klassik im Westflügel
Sijia Ma - Piano Solo
Eine hervorragende Solistin im Westflügel

Klassik im Westflügel - Sijia Ma - Piano Solo - Eine hervorragende Solistin im WestflügelSijia Ma wurde 1996 nahe der 11-Millionen-Stadt Guangzhou (China) geboren. Mit vier Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Mit neun Jahren gewann sie ihren ersten Wettbewerb und in den folgenden Jahren mehrere Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben. Unter anderem wurde sie 2017 Preistr

alt

Kupferhammer-Konzerte
Tetzlaff-Quartett
Streichquartett

60 Jahre Warsteiner Kupferhammer-KonzerteJubiläumssaison 2021/2022Tetzlaff-Quartett Christian Tetzlaff Violine Elisabeth Kufferath Violine Hanna Weinmeister Viola Tanja Tetzlaff Violoncello Programm: • Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ • Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131Die gemeinsame Leidenschaft für Kammermusik führ

alt

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
The Art Of Trio
Brahms, van Beethoven und Poulenc

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - The Art Of Trio Sabine Meyer, Klarinette / Daniel Müller-Schott, Violoncello / Sebastian Knauer, KlavierProgramm: Ludwig van Beethoven - Klaviertrio B-Dur op.11 „Gassenhauer“ Francis Poulenc - Sonate für Klarinette & Klavier Ludwig van Beethoven - Sonate für Violoncello & Klavier A-Dur op.69 Johannes Brahms - Trio für Klarinette, Violon

alt

ProTicket präsentiert:
TRIO FESTIVO
Marion Kutscher ,Michale Frangen ,Hans-André Stamm

TRIO FESTIVO Trio Festivo, das sind Marion Kutscher und Michale Frangen (beide Trompete) und Hans-André Stamm (Orgel). Seit über 20 Jahren konzertieren sie in Deutschland und Österreich und das Programm beinhaltet neben berühmten Klassikern für diese Besetzung Werke H.A. Stamms, der sich sowohl als Komponist als auch als Interpret seiner eigenen Werke versteht. Das Konzert setzt sich wahlweise aus

alt

ProTicket präsentiert:
Trio Sérénade

Trio Sérénade Vitalii Nekhoroshev, Klarinette Kateryna Kostiuk, Violine Violina Petrychenko, Klavier All das glänzt und funkelt beim Trio Serenade. Neue Osnabrücker Zeitung, „Trio Sérénade breitet prachtvollen Klangteppich aus“ Briloner Anzeiger „Trio Sérénade überzeugt mit Können und Gestaltungskraft“. Vellernde Kateryna, Violina und Vitalii kommen aus der Ukraine, gründeten ihr Trio abe

alt

Beethoven – Alle Menschen werden Brüder
Uwaga! plus Folkwang Kammerorchester Essen

Beethoven – Alle Menschen werden Brüder - Uwaga! plus Folkwang Kammerorchester EssenChristoph König, Violine Maurice Maurer, Violine Miroslav Nisic, Akkordeon Matthias Hacker, Kontrabass FOLKWANG KAMMERORCHESTER ESSEN JOHANNES KLUMPP, Leitung Beethoven – deutsche Identität, Hochkultur, ein Mythos. Seine Musik ist mit der deutschen Geschichte verwoben und durch sie geprägt. Diesem übergro

alt

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Wiener Klassik
Haydn, Mozart und van Beethoven

50. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - Wiener Klassik - Haydn, Mozart und van BeethovenChristiane Karg, Sopran Johan Dalene, Violine Andreas Brantelid, Violoncello Sebastian Knauer, KlavierProgramm:Joseph Haydn Klaviertrio C-Dur HOB XV:27Wolfgang Amadeus Mozart (Sopran & Klavier)„Der Zauberer“ KV 472 „Das Veilchen“ KV 476 „Abendempfindung“ KV 523 „Ridente la Calma“ KV 152

alt

Kupferhammer-Konzerte
Ziemlich beste Schwestern
Celloherbst Am Hellweg

Celloherbst Am Hellweg Ziemlich beste SchwesternCello und KlavierProgramm (Änderungen vorbehalten):Claude Debussy (1862-1918)       Sonate für Violoncello und Klavier  d-MollIgor Stravinsky (1882-1971)       Suite ItalienneNadia Boulanger (1887-1979)       Trois pièces pour violoncelle et pianoRichard Strauss (1864-1949)       MorgenAnouschka und Katharina Hack       Freie ImprovisationDimitri Sch

 

Von der Wiener Klassik bis in die heutige Zeit ist das Streichquartett in der Besetzung aus zwei Violinen, Bratsche und Cello die bedeutendste Gattung der Kammermusik. Dazu kommt noch das Klaviertrio, welches in der Regel aus einem Pianisten, einem Violinisten und einem Cellisten besteht. Der Unterschied zum Sinfoniekonzert zeigt sich in der relativ kleinen Anzahl von Musikern. Dabei wird das virtuose Einzelspiel in den Vordergrund gehoben. Die ersten modernen Kammerorchester entstanden in den 20er Jahren als Gegenbewegung zu den pompösen spätromantischen Sinfonieorchestern. Außerdem war zur Zeit der Weltwirtschaftskrise das Geld knapp und dem zufolge das Budget nicht ausreichend um ein großes Orchester zu finanzieren. In der Zeit wurden auch Kammerorchester benutzt, um Stummfilme zu begleiten. In den 50er Jahren entstanden virtuose Ensembles, die sich intensiv mit den komplexen Stücken avantgardistischer  Komponisten beschäftigen.

Triosonate

Die Triosonate ist eine der bedeutendsten Gattungen der Kammermusik der Barockzeit. Ihr Name kommt davon, dass die Stücke in drei verschiedene Sätze unterteilt werden. Hier sind die ersten zwei Sätze gleichrangige Melodiestimmen und der dritte Satz der Generalbass. Die Anzahl der Musiker spielt hier keine Rolle. Triosonaten werden sogar häufig mit mehr als drei Musikern gespielt, da der Generalbass meist auf mehrere Instrumente aufgeteilt wurde. Die Stücke wurden am Anfang nur für Streichinstrumente geschrieben, ab dem 18. Jahrhundert findet man häufig Blasinstrumente als Besetzung. Berühmte Komponisten von Triosonaten sind zum Beispiel Arcangelo Corellis aus Italien und Georg Philipp Telemann aus Deutschland, welcher rund 140 Triosonaten komponierte.