(20155) Keith Jarrett “The Köln Concert”

Sparkassen-Jazz

Keith Jarrett “The Köln Concert”

Maki Namekawa, Klavier

Dies ist eine Veranstaltung des Tourneeveranstalters Konzertbüro Andreas Braun

Tickets für Keith Jarrett “The Köln Concert” bei ProTicket kaufen

Sparkassen-Jazz - Keith Jarrett “The Köln Concert” - Maki Namekawa, Klavier

50 Jahre “The Köln Concert”. Die Kulturgemeinde Bad Berleburg feiert dieses besondere Jubiläum: Wir freuen uns, dass die aus Japan stammende Pianistin Maki Namekawa das „Köln Concert“ bei uns spielen wird. Sie hat das „Köln Concert“ mit Keith Jarrett akribisch durchgearbeitet und das Projekt Wiederaufführung mit ihm abgestimmt. Im September 2023 hatte sie mit der Wiederaufführung einen überragenden Erfolg beim Beethoven-Fest in Bonn. Im Jubiläumsjahr 2025 spielt Maki Namekawa das „Köln Concert“ in Deutschland nur zwei Mal: Ein Konzert hat bereits im Januar in der ausverkauften Tauberphilharmonie in Weikersheim stattgefunden. Das zweite Konzert findet am 28. September 2025 in Bad Berleburg statt.

„The Köln Concert“ hat bis heute absoluten Kultstatus. Die Plattenveröffentlichung avanciert mit über vier Millionen verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Solo-Jazzalbum aller Zeiten. Die Umstände der live-Aufführung am 24. Januar 1975 in der mit 1400 Besuchern ausverkauften Kölner Oper waren schwierig. Statt des versprochenen „Bösendorfer 290 Imperial“ stand irrtümlich ein abgespielter Stutzflügel auf der Bühne. Keith Jarrett weigerte sich zunächst, auf dem nicht konzerttauglichen Instrument zuspielen. Nur der Hartnäckigkeit der Veranstalterin Vera Brandes ist es zu verdanken, dass Keith Jarrett doch noch aufgetreten ist. Und auch das Technik-Team, das die Aufnahme angesichts der Umstände bereits streichen wollte, hat das Konzert mitgeschnitten.

Welch ein Glück. 66 Minuten freie Improvisation wurden zu einem Ereignis der Musikgeschichte. Den ersten Teil begann Jarrett mit der Melodie des Pausengongs der Kölner Oper. Schon dieser Anfang hat eine unglaubliche Tiefenspannung. „Was Jarrett hier an Motiven, an ruhigen wie triebhaften Momenten, an Spannung, ekstatischer Wohlklangserlösung und Entspannung aneinanderreiht, ist schier überwältigend. Er scheint es gar nicht nötig zu haben, eine Idee länger zu verfolgen,“ analysiert sein Biograph Uwe Andersen. Es folgen drei weitere Teile unterschiedlicher klanglicher Prägung.

Die Pianistin Maki Namekawa zählt zu den führenden Pianistinnen der heutigen Zeit und hat sich neben dem klassisch-romantischen Repertoire einen besonderen Ruf durch ihr großes Engagement für die Klaviermusik zeitgenössischer Komponisten erworben. Sie konzertiert weltweit auf den bekannten Konzertpodien wie der Suntory Hall Tokio, der Carnegie Hall und dem Lincoln Center New York, der Davies Symphony Hall San Francisco, dem Barbican Center und der Cadogan Hall London, der Cité de la Musique Paris, Concertgebouw Amsterdam, Musikverein Wien, den Salzburger Festspielen, Klangspuren Schwaz, der Ars Electronica Linz, Musik-Biennale Berlin, dem Rheingau Musik Festival, Eclat Festival Stuttgart und dem Klavier-Festival Ruhr.

Sparkassen-Jazz - Keith Jarrett “The Köln Concert” - Maki Namekawa, Klavier


Bilder