(5302) Veronika beschließt zu sterben
Tickets für Veronika beschließt zu sterben bei ProTicket kaufen

Der Titel des Schauspiels klingt düster, das Stück jedoch ist eine Ode an das Leben. Kult-Autor Paulo Coelho, der mit „Der Alchimist“ Weltruhm erlangte und dessen hier gespieltes Werk in 20 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft wurde, charakterisiert „Veronika beschließt zu sterben“ so: „Eine aufwühlende und zugleich beglückende Geschichte über die Notwendigkeit, ein wenig verrückt zu sein, um der zermürbenden Normalität des Lebens zu entfliehen.“ Veronika, 24, ist unglücklich und lebensmüde. Nach einem Suizidversuch erwacht sie in der Psychiatrie und erfährt vom dortigen Arzt, dass sie schwer herzkrank sei und nur noch wenige Tage zu leben habe. Sie ahnt nicht, dass der Arzt mit dieser falschen Diagnose ihren Lebensmut anfachen möchte und schließt mit allem ab. Doch dann verliebt sie sich in den Mitpatienten Eduard, entwickelt plötzlich ungeahnten Lebenswillen, möchte jede Minute auskosten und mit ihm aus der Anstalt fliehen. Veronika lernt im Zeitraffer, wie schön das Leben sein kann, wenn man kämpft und etwas riskiert. Die Presse war sich nach der ersten Tournee einig und lobte: „Viele Facetten einer berührenden Geschichte, dargestellt in großartigen Rollen, wurden in der berührenden Inszenierung dargeboten.“ Paulo Coelhos Leben liest sich wie eines seiner Bücher: Die Eltern steckten ihn als Teenager dreimal in eine psychiatrische Klinik. Das Jurastudium brach er ab und schrieb stattdessen Theaterstücke und provokative Songtexte, für die er im Gefängnis landete. Als er 1980 entlassen wurde, studierte er fünf Jahre lang in einem alten spanischen Orden und pilgerte auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela, wo die Idee zu seinem Bestseller „Der Alchmist“ entstand.