#keinstilleskämmerlein
Kammermusikfestival auf der Wilhelmshöhe
Fauré Quartett
#keinstilleskämmerlein - Kammermusikfestival auf der Wilhelmshöhe vom 13.-15.11.2020
Schon der erste Abend des Festivals ist ein absoluter Höhepunkt.
Das Fauré Quartett gehört zum Besten, was man derzeit hören kann – titelte die Süddeutsche Zeitung. Wer heute Kammermusik spielen will, kann sich nicht mehr auf das beschränken, was noch vor ein paar Jahrzehnten die Regel war.
Die Ansprüche an die Vielfalt des Repertoires sind gewachsen und das schafft Freiräume für Ensembles wie das Fauré Quartett, das sich innerhalb weniger Jahre als weltweit führendes Klavierquartett ausgewiesen hat. Sie erforschen neue Klangfelder der Kammermusik und bringen Kompositionen auf die Bühne, die bislang oft beiseite gelassen wurden.
Sie sind Visionäre ihres Fachs und ihre Experimente und Entdeckungen werden hoch geschätzt, ob sie mit der NDR Big Band spielen, mit Künstlern wie Rufus Wainwright
oder Sven Helbig zusammenarbeiten, in Clubs wie Berghain, Cocoon Club oder „Le Poisson Rouge“ in New York auftreten oder im KIKA sowie durch „Rhapsody in School“ Kinder
für Kammermusik begeistern. Zahlreiche Musikpreise belegen die Expertise.
#keinstilleskämmerlein - Kammermusikfestival auf der Wilhelmshöhe