3. Sinfoniekonzert der Saison 2025/2026
Residentie Orkest Den Haag
Camille Thomas, Cello // David Danzmayr, Dirigent
3. Sinfoniekonzert der Saison 2025/2026
Residentie Orkest Den Haag
Camille Thomas, Cello // David Danzmayr, Dirigent
Das in Den Haag ansässige Residentie Orkest ist eines der führenden niederländischen Symphonieorchester. Es wurde 1904 von Henri Viotta gegründet. Erste überregional beachtete Erfolge erlangte das Orchester Anfang des 20. Jahrhunderts durch seine Zusammenarbeit mit dem Komponisten Richard Strauss, der auch selbst einige seiner Werke dirigierte. Neben Strauss hat das Orchester immer wieder bedeutende Komponisten angezogen, so u. a. Strawinsky, Ravel und Hindemith.
Im Frühjahr 2017 schloss Camille Thomas einen Exklusivvertrag mit der Deutschen Grammophon ab – als erste Cellistin seit 40 Jahren und als erste belgische Künstlerin überhaupt. Die Saison 2023/2024 eröffnete sie mit einer Reihe von Konzerten beim Schleswig-Holstein Musik Festival, gefolgt von weiteren Auftritten beim Kronberg Festival. Nach ersten Jahren bei Marcel Bardon in Paris studierte sie zunächst an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, später bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.
David Danzmayr ist in seiner zweiten Saison als Musikdirektor des Oregon Symphony Orchestra tätig. Darüber hinaus ist er Ehrendirigent der Zagreber Philharmoniker, deren prestigeträchtiges Neujahrskonzert im Salzburger Festspielhaus er leitete. Danzmayr ist Preisträger des Internationalen Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerbs. Seine musikalische Ausbildung erhielt er am Mozarteum in Salzburg.
Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“
Anna Clyne Dance für Cello und Orchester
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)
3. Sinfoniekonzert der Saison 2025/2026 - Residentie Orkest Den Haag - Camille Thomas, Cello // David Danzmayr, Dirigent