(20213) Morgenstern Trio

3. Kammerkonzert der Saison 2025/2026

Morgenstern Trio

Einführung in das Konzert 19:30 Uhr

Dies ist eine Veranstaltung des Tourneeveranstalters Morgenstern Trio

Tickets für Morgenstern Trio bei ProTicket kaufen

3. Kammerkonzert der Saison 2025/2026 

Morgenstern Trio 

Einführung in das Konzert 19:30 Uhr


Mit dem Projekt „Die Planeten“ startete das Morgenstern Trio 2022 eine über einen langen Zeitraum angelegte Reise zu den Planeten. Platon ging davon aus, die Bewegung der Planeten erzeuge Klänge. Diese Sphärenklänge seien eine erste Form von Musik, so seine These. Johannes Kepler entdeckte harmonische Bezüge zwischen den Planetenbewegungen und den in der westlichen Musik verwendeten Tonleitern. Wiederum einige Jahrhunderte später vertonte Gustav Holst die den Planeten zugesprochenen Charaktereigenschaften in seiner Komposition „Die Planeten“. Dieses überaus farbige und faszinierende Werk gehört inzwischen nicht umsonst zum festen Repertoire der meisten Orchester und Ensembles. Auch das Morgenstern Trio konnte sich der Faszination dieser Musik nicht entziehen und ließ die einzelnen Sätze nach und nach für die Klavier-Trio-Besetzung arrangieren. Im Klaviertrio verbinden sich – wie in wohl keiner anderen Gattung – sinfonische Dichte und Wucht mit der Transparenz und Intimität eines Solorezitals.

Nach den beiden erfolgreichen Programmen zu Mars und Venus ist das Morgenstern Trio nun mit seinem neuen Programm Merkur in den Konzertsälen unterwegs. Der mit dem Trio befreundete ungarische Komponist Márton Illés hat eigens dafür ein Auftragswerk komponiert. 

Catherine Klipfel Klavier // Stefan Hempel Violine // Emanuel Wehse Violoncello 

Ludwig van Beethoven Klaviertrio Es-Dur op. 1,1

Márton Illés (*1975) Auftragswerk zu Merkur

Franz Schubert Adagio Es-Dur, D897 („Notturno“)

Gustav Holst Merkur (Bearbeitung von Georg Oyen)

Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 49

3. Kammerkonzert der Saison 2025/2026 - Morgenstern Trio

Bilder