2. Sinfoniekonzert der Saison 2025/2026
Kyiv Symphony Orchestra
Oksana Lyniv, Leitung // Olga Dyadiv, Sopran
2. Sinfoniekonzert der Saison 2025/2026
Kyiv Symphony Orchestra
Oksana Lyniv, Leitung // Olga Dyadiv, Sopran
Seit Februar 2022 befindet sich das Kyiv Symphony Orchestra auf Auslandstournee. Es ist ein staatliches Orchester mit einer reichen, bald fünfzig Jahre währenden Geschichte, das dem Publikum in der Ukraine und im Ausland symphonische Musik zeitgemäß vermittelt und präsentiert. Dabei wird es von besonderen Überzeugungen geleitet: höchste Qualität der Aufführungen, Zugänglichkeit, Bewahrung des kulturellen Erbes der Ukraine und die Förderung neuer symphonischer Werke. Seit August 2024 hat das Orchester eine Residenz in Monheim am Rhein als Teil der Monheimer Kulturwerke.
Oksana Lyniv ist seit 2022 die Musikdirektorin des Teatro Comunale di Bologna und damit die erste weibliche Chefdirigentin eines italienischen Opernhauses. Sie schrieb Geschichte als die erste Dirigentin in der Geschichte der Bayreuther Festspiele mit ihrer Debütproduktion des „Fliegenden Holländers“ zur Eröffnung des Festivals im Jahr 2021. Im Februar 2024 debütierte Lyniv als erste ukrainische Dirigentin an der Metropolitan Opera in New York und leitete Puccinis Turandot mit großem Erfolg.
Die 1993 in der Ukraine geborene Sopranistin Olga Dyadiv gab erste Debüts an der Oper und der Nationalakademie in Kiew, gefolgt von Theatern in Bologna und Triest. Gemeinsam mit Oksana Lyniv ist sie auch im Film „Lviv-Salzburg: Mozart for Solidarity“ des LvivMozArt Festivals auf YouTube zu erleben.
Yuri Laniuk „In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen“ für Trio und Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)
Reinhold Glière Konzert für Koloratursopran und Orchester f-Moll, op. 82
Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)
2. Sinfoniekonzert der Saison 2025/2026 - Kyiv Symphony Orchestra - Oksana Lyniv, Leitung // Olga Dyadiv, Sopran