(12159) HEILIGER DES RUHRGEBIETS

40. TAGE ALTER MUSIK IN HERNE 2015

HEILIGER DES RUHRGEBIETS

Vox Werdensis

Tickets für HEILIGER DES RUHRGEBIETS bei ProTicket kaufen

Ludgerus, ein um 742 nahe Utrecht geborener friesischer Missionar, gründete 799 im heutigen Essener Stadtteil Werden ein Benediktinerkloster, in dem er zehn Jahre später auch bestattet wurde. Das Kloster entfaltete eine große religiöse, politische, ökonomische und kulturelle Prägekraft für die Region zwischen Ruhr, Emscher, Weser und Rhein; schnell wurde es als Grablege des Ludgerus zu einem Ziel vieler Pilger. Die Verehrung dieses »Heiligen des Ruhrgebiets« manifestiert sich nicht zuletzt in einer Reihe von Gesängen, zu denen vor kurzem eine wichtige Quelle in Kapstadt entdeckt wurde. Das Repertoire folgt weniger dem klassischen Gregorianischen Choral als vielmehr der hochmittelalterlichen Musiksprache, wie man sie bei Hildegard von Bingen antrifft – und sie war 1161 für einige Zeit in Werden zu Gast! In Herne stellt Stefan Klöckner, der gleich neben der Werdener Basilika an der Folkwang-Universität als Professor für Musikwissenschaft und Musik des Mittelalters lehrt, gemeinsam mit seinem Ensemble Vox Werdensis ein Ludgerus-Offizium mit den entsprechenden Hymnen, Antiphonen und Psalmen, lateinischen Lesungen und Responsorien vor. Dabei werden die Gesänge von Dominik Schneider nach der Praxis des Hochmittelalters instrumental eingeleitet und teilweise begleitet.