Veranstaltungen der KulTourStadt Gotha
Tickets für die Veranstaltungen in der KulTourStadt Gotha erhalten Sie bei ProTicket. Dort können Sie Eintrittskarten per Internet in einer Saalplanansicht platzgenau zum Kauf auswählen können – und das beste: das Ganze ist 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche möglich. Ganz bequem von zu Hause, auf der Arbeit oder von unterwegs.
Gotha eine moderne Stadt mit vielen kulturellen Veranstaltungen, stellt auch in diesem Jahr ein attraktives Kulturprogramm zur Verfügung. Gotha erobert die Aufmerksamkeit der Einwohner und Besucher der Stadt mit Spielstätten wie dem Kulturhaus Gotha und der Stadthalle Gotha. Theatervorstellungen, Konzerte und Vorträge, bis hin zu Kinder- und Jugendveranstaltungen jeglicher Art werden hier aufgeführt.
Die bekannte Thüringen Philharmonie mit Sitz in der KulTourStadt Gotha sorgt auch in dieser Veranstaltungssaison für große Aufmerksamkeit in und um Gotha und bietet aktuelle Veranstaltungshighlights in ihrem Programm an.
Tickets & Termine von KulTourStadt Gotha bei ProTicket
Gothaer Entdeckertage
Die KulTourStadt Gotha geht in die nächste Runde und mächte die sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Gothaer Entdeckertage" wiederum mit interessanten Referaten bereichern.
Entdeckertage greifen Wissenswertes, Spannendes, Faszinierendes zu vielseitigen Themen auf.
Bislang hat jeder einzelne Referent zusätzlich zu seinem abendlichen Vortrag am Vormittag „seines Entdeckertages“ Schülerinnen und Schüler
zur Bereicherung des Lehrplans – oft sehr einfallsreich – viel Interessantes vermittelt.
Fünf bekannte Persönlichkeiten des Gothaer Landes experimentieren tagsüber entsprechend ihrer Schwerpunkte mit Schulklassen und referieren abends einen spannenden Vortrag im Kulturhaus. Ein Teil der Einnahmen kommt in diesem Jahr der Gothaer Kulturstiftung zugute.
Thüringen Philharmonie
Des Weiteren arbeitet die KulTourStadt Gotha eng mit der Thüringen Philharmonie zusammen. Die aktuelle Konzertsaison wird unter dem geschäftsführenden Intendanten Günter Müller-Rogalla und dem Chefdirigenten und künstlerischen Leiter Michel Tilkin durchgeführt.
Die Orchestertradition der Thüringen Philharmonie reicht bereits auf über 360 Jahre zurück.
Die Thüringen PhilharmonieGotha verfügt über ein breit gefächertes, anspruchsvolles Repertoire, das von der sinfonischen Literatur über Kammermusik bis zur leichten Muse reicht und alle musikalischen Genres und Epochen vom Barock über die Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischer und moderner Musik umfasst. Das Orchester unterhält mehrere Abonnement-Reihen und tritt darüber hinaus auch regelmäßig mit den Chören der Region auf. Vielseitige Programme mit Kinder- und Jugendkonzerten sowie weitere Aktivitäten im musikpädagogischen Bereich, die den musikalischen Nachwuchs fördern, haben ebenfalls einen hohen Stellenwert in der Arbeit des Orchesters.
Die unterschiedlichen Konzerte finden in der Stadthalle Gotha, sowie im Kulturhaus Gotha statt.
Spielstätten in Gotha bieten Raum für Veranstaltungen aller Art
Die gilt als Gründungsstätte des Deutschen Schützenbundes 1861. Sie wurde im Jahre 1824 als Schießhaus erbaut und gehört mit ihrer historischen Bausubstanz zu den ältesten Konzert- und Festhallen Deutschlands.
Heute finden in ihr Konzerte, Tanz und Unterhaltung, Messen und Tagungen, Vereinstreffen und Feiern statt. Das Haus mit großem und kleinen Saal, Bar und modernem Foyer bietet je nach Nutzungsart 286 bis 1100 Besuchern Platz.
Das heutige Kulturhaus wurde ursprünglich als Kino gebaut und 1940 mit dem Operettenfilm "Rosen aus Tirol" eröffnet. Bis 1972 als Lichtspielhaus genutzt, folgte eine einjährige Umbauphase. Mit neuem Heizhaus, Bühnenhaus, Theater-Café und modernisiertem Innenausbau wurde es 1973 als Kreiskulturhaus wiedereröffnet. Zehn Jahre später erhielt es den Namen "Johannes R. Becher". Seit 1990 ist es als Gothaer Kulturhaus bekannt.
Die vorhandene Theaterbühne mit Drehbühne sowie die moderne Ton- und Lichttechnik ermöglichen Aufführungen aller Art. So ist das Haus mit seinen 785 Plätzen Spielstätte für Oper, Operette, Musical, Konzerte, Schauspiel und Show Der Saal bietet durch seine Holzvertäfelung eine intime Atmosphäre und eine sehr gute Akustik.
Das Kulturhaus ist Gastspielhaus, bietet aber Veranstaltern auch die Möglichkeit der Einmietung.