Jazz/Blues

Jazz/Blues

Hier treffen Sie auf den Sound der amerikanischen Südstaaten. Wenn Trompete auf seichten Beat trifft und dazu Klavieruntermalung zu hören ist, bleibt kein Jazzfreund ruhig sitzen. In dieser Kategorie darf aber auch der Blues nicht fehlen. Tiefgehende, meist traurige Texte und entspannte musikalische Begleitung, dazu auch gerne mal eine Mundharmonika – das macht diese Musikrichtung aus. Handwerkliche Virtuosität und die Kunst der Improvisation wird nirgends höher geschätzt als in diesen Musikrichtungen. Gerade deshalb ist es ein besonderes Erlebnis, diese Musik live zu erleben, denn bei den wirklich großen Jazz- und Blues-Musikern ist kein Abend wie der andere. Jedes Konzert entwickelt sich anders und es kann jederzeit zu unvorhersehbaren kreativen Explosionen kommen. In diesem Sinne: seien Sie live dabei, wir haben die Tickets.

alt

Flottmann's Jazz Time
Blechwerk
Bigband-Sound der Extraklasse

Es wird unter Garantie eine stilvolle, aber eher keine stille Nacht, wenn die Big-Band Blechwerk in voller Besetzung den Nikolaustag einläutet. Jazzige, swingende und funky Sounds zum Advent mit dem Jazzorchester und der Sängerin Bettina Szelag lassen erst gar keinen Weihnachtsblues aufkommen. Vokale und instrumentale Christmas Songs in originellen Arrangements, gespielt von einem zwanzigköpfigen

alt

Konzert
Blues bie’n Schemerlamp
von Harp Mitch & Guitar Jakobs

Konzert - Blues bie’n Schemerlamp - von Harp Mitch & Guitar JakobsSeit mehr als 15 Jahren sind die beiden Bluesmusiker schon miteinander unterwegs mit ihren Geschichten und Erzählungen über die Geschichte des Blues. Mit verschiedenen Instrumenten spielen sie Bluessongs von bekannten Bluesmusiker des letzten Jahr Hundert. Dazu erzählen sie wo und wie es entstanden ist. Mit einen Lach und Träne

alt

ProTicket präsentiert:
Götz Alsmann
L.I.E.B.E.

Götz Alsmann - L.I.E.B.E.Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Tut er das nicht immer? Eigentlich ja. Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Deren Spezi

alt

Kultur für Uns Fröndenberg präsentiert
Herwarth Böhmer & Band
Italienische Musik aus dem Ruhrgebiet

Kultur für Uns Fröndenberg präsentiert - Herwarth Böhmer & Band - Italienische Musik aus dem Ruhrgebiet„Ein Teil meiner Seele ist vermutlich italienisch!“ sagt Sänger und Bandgründer Herwarth Böhmer. Der Dortmunder Sänger und Augenarzt hat während seiner Ausbildung einige Jahre in Italien gelebt, was ihn menschlich und musikalisch sehr geprägt hat. Seit vielen Jahren singt Herwarth Böhmer alias

alt

Familientag des 31. Intern. Jazzfestivals Viersen
JUNIOR´S JAZZ OPEN 2017

Sinfonieorchester des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken unter der Leitung von Pierre Leibfried Pelemele Mathhias Schriefl Crossover heißt es jetzt auch beim dritten Tag des Internationalen Jazzfestivals Viersen. Der im letzten Jahr durchgeführte Testlauf ein klassisches, mit jungen Musikern und Musikerinnen groß besetztes Sinfonieorchester mit bekannten Vertretern von Kinder(rock)musik zu ve

alt

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg
Kabaret
Figura Ensemble - Kopenhagen

49. Internationale Musikfestwoche auf Schloss Berleburg - Kabaret - Figura Ensemble (Kopenhagen) Helene Gjerris, MezzosopranAnna Klett, Bassklarinette, Klarinette Peter Fuglsang, Bassklarinette, Saxophon, Flöte Jesper Egelund, Bass, Dobro, Banjo Frans Hansen, Percussion, Bones, Musical Saw, Gran Casa Andreas Borregård, Akkordeon Mit berühmten Liedern u. a. von Hanns Eisler, Kurt Weill und Frie

alt

Jazz im Zentrum
Katrin Eggert / Encounters

Katrin Eggert / Encounters  Katrin Eggert, eine Sängerin aus Leidenschaft - Musik ist für sie etwas Existentielles, sozusagen ein Grundnahrungsmittel.  Inspiriert wurde Katrin Eggert durch viele tolle Kollegen, mit denen sie über die Jahre zusammengearbeitet hat. Der Weg, die eigene Stimme zu entdecken und zu finden ist ein Prozess, der nie ganz fertig und oft auch steinig ist.  Neben ihrer Soloka

alt

Eine junge Band aus Paris
Mama Shakers
Frischer Sound im alten Jazz und Blues

Eine junge Band aus Paris - Mama Shakers - Frischer Sound im alten Jazz und BluesBeim Nachwuchswettbewerb des Jazzfestivals in Megève/Frankreich (Mai 2017) gewannen Sie den 1. Preis der Jury und wurden vom Publikum zu beliebtesten Band des Festivals gewählt, unter 20 Bands aus ganz Europa. Angela Strandberg, die ungemein temperamentvolle Sängerin und Trompeterin der Band hat in Paris eine Band

alt

ProTicket präsentiert:
Michael Kaeshammer Live

Michael Kaeshammer Live Michael Kaeshammer vereint gleich drei Talente nahezu gleichrangig: Er ist Piano Virtuose und Meister verschiedener musikalischer Genres, er ist herausragender Sänger, Songwriter sowie Komponist und obendrein ist er beeindruckender Live-Performer. Im Stil des Jazz, Blues und Boogie-Woogie begeistert der mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnete Künstler sein treues Publik

alt

ProTicket präsentiert:
Musique mécanique - Faszination Drehorgel
»Zu gleicher Zeit«

Musique mécanique – Faszination Drehorgel »Zu gleicher Zeit« Michael Riessler | Bassklarinette Lorenzo Riessler | Schlagzeug Pierre Charial | Drehorgel   Es ist schlicht atemberaubend, wenn Pierre Charial mit seiner durch Lochkarten gesteuerten Drehorgel zu swingen beginnt. Was der Drehorgel-Virtuose aus dem nur aufs erste Hören nach Jahrmarkt klingenden Instrument herausholt, lässt einen nur Stau

alt

GutsART
Piazzolla y más
Ein konzertanter Tango-Argentino-Abend

GutsART - Piazzolla y más! - Ein konzertanter Tango-Argentino-AbendTango Sí! spielt mit ganzer Seele, erzählt mit Witz und Charme und führt durch das Programm mit Anekdoten und Erlebnissen – Erleben Sie eine kraftvolle und melancholische Klangreise durch die Geschichte des Tango Argentino mit einer wunderbaren Musik zum Genießen!Wörtlich übersetzt bedeutet Tango Sí! so viel wie: Tango ja! Ein klar

alt

ProTicket präsentiert:
Sarah Bouwers & Band
Jazzybach

Sarah Bouwers & Band - JazzybachSchon als Teenager räumte Sarah Bouwers zahlreiche erste Plätze beim renommierten Musik-Wettbewerb „Jugend musiziert“ ab. Die Emlichheimerin studierte klassischen Gesang in den Niederlanden und in England. Es folgten zahlreiche Engagements rund um den Globus. Vom idyllischen Dorf in Niedersachsen als Kind deutsch-niederländischer Eltern auf die großen und magischen

alt

Flottmann`s JazzTime
Unit Four
Underground Jazz

Flottmann`s JazzTime - Unit Four - Underground JazzUnit Four ist ein NRW weites Projekt und besteht aus dem Kölner Posaunisten Andreas Schickentanz, dem Münsteraner Wilm Flinks (Schlagzeug) sowie Patric Siewert (E Bass) und Sebastian Wiemhöfer (Gitarre) aus dem Ruhrgebiet (Herne bzw. Dortmund). Der Ursprung des Quartetts geht auf einige durch Projazz e.V. geförderte Projekte in der Vergangenheit z

alt

ProTicket präsentiert:
Vieux Farka Touré

Vieux Farka Touré "Nicht nur der "Hendrix der Sahara", sondern viel mehr."                                                                              Nun ist er in Deutschland, um auch hier mit seinem fünften Soloalbum Album "Les Racines" zu beindrucken. Ein beliebtes Sprichwort in Mali besagt, dass der Familienname des Lebens Veränderung ist. Ein Sprichwort, das Vieux Farka Touré während seiner

alt

ProTicket präsentiert:
Vocality
Vocal Jazz Trio+Trio

Kultur für Uns und AKTIVOKAL präsentieren - Vocality - Vocal Jazz Trio+TrioEin Leben ohne Jazz ist denkbar, aber nicht sinnvoll – findet Oliver Gies, Kopf der A-cappella-Combo „Maybebop“. Um seiner heimlichen Leidenschaft zu frönen, hat er eine Gruppe fantastischer Musiker um sich versammelt. Drei Stimmen treffen auf drei Instrumentalisten. Trio + Trio. Vocality. Claudia Burghard, Hannovers Imp

 

Die aus den Südstaaten der USA kommende Musikrichtung ist ein von Afroamerikanern geprägtes Genre, welches um 1900 entstand.  Dabei definieren besonders Improvisation, tanzbare und komplexe Rhythmen, sowie Blasinstrumente diesen Musikstil.

Swing

Swing wird von sogenannten Big Bands gespielt, da Mitte der 1920er Jahre aufgrund der Wirtschaftskrise die einzelnen Musiker ihren Lebensunterhalt nicht mehr allein bestreiten konnten.
Im Vordergrund steht die gute Tanzbarkeit, weshalb diese Jazzrichtung besondere Popularität genießt. Ende der 20er Jahre kam mit Gypsy-Jazz der Jazz nach Europa. Künstler wie Benny Carter, Teddy Wilson oder die Big Band von Lionel Hampton sind bekannte Vertreter von Swing.

Bebop

Bebop legte den Grundstein des Modern Jazz im Jahr 1940. Die Stilrichtung ist geprägt von größeren rhythmischen Freiheiten für Bass und Schlagzeug, extrem schnelle Tempi und solistische Improvisationen. Auch harmonische Komplexität zeichnet diese Musikrichtung aus.

Cool Jazz

Das Gegenstück zum Bebop ist der Cool Jazz. Er ist in seiner Art eher langsamer und wirkt introvertiert. Das Ensemblespiel spielt in diesem Genre eine besondere Rolle, in dem auch Kollektivimprovisationen stattfinden. Statt Tanz steht hier die Kunst im Vordergrund. Miles Davis ist einer der berühmtesten Cool Jazz Musiker.

Blues

Seit dem frühen 20. Jahrhundert existiert der Begriff „Blues“. Damit wird das Gefühl „blue“(traurig) beschrieben, welches diesen Musikstil definiert. Aus dem afroamerikanischen Raum finden sich die Ursprünge dieses Genres, welches oft über Diskriminierung, Hunger, unerwiderte Liebe, Not und Einsamkeit handelt. Instrumental ist im Besonderen die Gitarre zu nennen, mit der im Blues-Schema  5-Ton-Melodien gespielt werden. Später entwickelte sich durch wildere Klänge aus diesem Genre der Rock ’n‘ Roll. Muddy Waters und B. B. King gelten heute als Legenden des Blues.