
Jeweils um 10 Uhr schlug einst in Leipzig die große Stunde der Ratsmusiker und Stadtpfeifer. Nur sie waren berufen, auf dem dortigen Rathausturm musikalisch die hora decima zu begrüßen. Johannes Pezelius schuf ihnen mit der gleichnamigen Sammlung von Sonaten und Canzonen ein klingendes Denkmal. -pro musica sacra- begibt sich auf den Weg zurück in die gute, alte Zeit, in der die Blechbläser noch zu den angesehensten Vertretern der Gesellschaft gehörten – in die Renaissancezeit. Die typische Musik der Stadtpfeifer – mal majestätisch und ernst, dann wieder humorvoll und pfiffig – gibt es allerdings auch heute noch! Wenn auch mit einem kleinen Schuss Ironie …