Nordharzer Städtebundtheater
Nathan der Weise
Schauspiel von Gotthold Ephrahim Lessing
Ein Mensch, der seine Familie aufgrund religiöser Ressentiments verloren hat und nicht zum Fundamentalisten geworden ist, sondern Toleranz predigt und praktisch vorlebt, hat fast etwas Übermenschliches. Im Mittelpunkt der Debatte steht die berühmte , mit der Nathan weise die Vorurteile des christlichen Tempelherren und des mohammedanischen Sultans besiegt. Wahre Religion besteht nicht im Glaubensbekenntnis, sondern in tätiger Menschenliebe. „Nathan der Weise“ ist das zeitloseste Theaterstück solange es Religionen gibt.