(14131) Tanztheaterabend - Crossing the Lines
ProTicket präsentiert:

Tanztheaterabend - Crossing the Lines

Dies ist eine Veranstaltung des Tourneeveranstalters Kulturbüro der Stadt Dülmen

Tickets für Tanztheaterabend - Crossing the Lines bei ProTicket kaufen

„Crossing the Lines" – lädt zu einer faszinierenden Tanzperformance ein, die von der tiefen Verbindung zwischen Tanz und Musik lebt. Die Inhalte der Tanzstücke reichen von zeitlosen, existentiell menschlichen Fragen bis hin zu gesellschaftsrelevanten Themen. Dabei berührt die Bewegungssprache die Zuschauer immer sehr direkt und unmittelbar. Inhalte erschließen sich ohne Dekodierung und lassen dennoch viel Raum für persönliche Assoziationen. Gezeigt werden fünf Stücke, die Royston Maldoom in verschiedenen Jahrzehnten an verschiedenen Plätzen der Welt für professionelle Tanzkompanien choreographierte. Diese choreographische Arbeit, die schon früh mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, ist in der Vergangenheit über Maldooms großen Verdienste im Bereich der Tanzpädagogik und des Community Dance häufig in den Hintergrund getreten. Mit „Crossing the Lines" kreuzen sich nun seine beiden großen Lebenslinien in einem bewegenden Tanzabend, der bereits nach seiner Premiere ein großartiges Medienecho erhielt. Zehn professionelle Tänzer wurden eigens für diese Produktion gecastet. Für die Realisierung wählte Royston Maldoom die TANZMOTO DANCE COMPANY aus. Renommierte Musiker live In Emsdetten werden drei Stücke live von herausragenden Musikern begleitet. Der Klarinettist Bernhard Mitmesser von den Münchner Philharmonikern begleitet „Zeit rennt!" Das tempogeladende Stück lebt von der Interaktion zwischen Tänzern und Klarinettist. „Three pieces für claninet solo" von Igor Strawinsky inspirierten Royston Maldoom zu dieser Choreographie. Das Stück „Black earth" wurde von Fazil Say komponiert und die Choreographie „... ist eine Hommage an alle Muslime, die mir mit großer Freundlichkeit und Gastfreundschaft begegnet sind auf meinen Reisen um die ganze Welt", so Royston Maldoom. Mit Kateryna Titova konnte eine international anerkannte Pianistin für die Begleitung gewonnen werden. Von vier Marimba Percussionisten der Gruppe „repercussion" wird das sehr energiereiche und unbeschwerte Gruppenstück „Hook" begleitet. Maldoom schuf es für das Ballet San Marcos in Peru. Eine weitere bedeutende Choreografie Maldooms wird mit „Adagietto Nr.5" von Gustav Mahler zu sehen sein. Das Stück ist ein Trio für zwei Männer und eine Frau, das harmonische und wunderbar gleitende Bewegungen mit verflochtenen Hebungen und akrobatischen Elementen kombiniert. Dabei verbindet sich das klare Bewegungskonzept in ganz besonderer Weise mit der romantischen Musik Mahlers. Maldoom erhielt für diese Choreographie internationale Preise. Das Dance Theatre of Harlem hielt es 30 Jahre im Repertoire. Mit „Confession of Isobel Gowdie" wird schließlich ein gesellschaftspolitischer Höhepunkt gesetzt. Das Stück ist der Erinnerung an die Frau gewidmet, die 1662 in Schottland als letzte wegen Hexerei angeklagt wurde. Die Choreographie ist eine Fantasie, eine Ehre an alle Frauen, die in der Vergangenheit verfolgt wurden, weil sie als Gefahr für die Religion und politische Systeme gehalten wurden. Tanzpädagogen im Vorprogramm In Emsdetten wird im Vorprogramm zudem das Ergebnis eines Workshops für 70 Tanzpädagogen aus dem Münsterland zu sehen sein, mit denen Royston Maldoom im Rahmen des Tanz!Land! Festivals ein zeitgenössisches Tanztheaterstück im Theater im Pumpenhaus erarbeitete. Hochkultur auf dem Land Mit der EMS-Halle wählte das Tanz!Land! Festival mutig einen ganz besonderen Veranstaltungsort: Wo sonst Großveranstaltungen von Comedy über Rock und Pop bis hin zu Handballspielen der 2. Bundesliga stattfinden, soll nun auch Kultur auf einem ganz besonderen Niveau erlebbar werden.

Bilder