Meisterliche Kammermusik
Carion - Dänisches Bläserquintett
Werke von Farkas, Ibert, Nielsen u.a.
Dies ist eine Veranstaltung des Tourneeveranstalters Rosenthal Musikmanagement
Dóra Seres: Flöte I Egils Upatnieks: Oboe I Egils Šefers: Klarinette I David M.A.P. Palmquist: Horn I Nils Anders Vedsten Larsen: Fagott Ferenc Farkas Alte ungarische Tänze Jaques Ibert Trois pièces brèves Antonio Rosetti Quintett Es-Dur Bela Bartók Rumänische Volkstänze Stephen Montague Thule Ultima Carl Nielsen Bläserquintett op.43 Das 2002 gegründete Bläserquintett aus Dänemark hat sich mit seinem Konzept der neuartigen Darbietung von Kammermusik schnell international einen hervorragenden Ruf erworben. Grundlegende Idee: die Wandlung konventioneller Kammermusik-tradition in eine zeitgemäße, optisch und akustisch attraktive Präsentation, Was heißt das konkret? Die fünf Ensemblemitglieder spielen alle Stücke auswendig; dies gibt den Musikern die Freiheit, die Aufmerksamkeit vom Notenblatt weg völlig auf die Partner und ihren Vortrag zu richten und entsprechend intensiv mit ihnen zu kommunizieren - und zuweilen auch mit dem Publikum. Und wie es keine Notenpulte auf der Bühne gibt, gibt es auch keine Stühle. Die Musiker bewegen sich im Bühnen-raum, um so die Strukturen der Musik zu verdeutlichen, um in einer Art Choreographie vor allem im Hinblick auf zeitgenössische Musik den Hörerinnen und Hörern den Zugang zum Dargebotenen zu erleichtern. Zudem lassen sich in dieser Art der Aufführung klangliche Effekte erzielen, die anders nicht möglich wären. Das Repertoire des Ensembles umfasst im Wesentlichen Werke des 19. und 20. Jahrhunderts; man legt jedoch auch Wert auf Kontakt und Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten, fungiert daher auch immer wieder als Wegbereiter des Allerneuesten. Geboten werden in jedem Fall ein Programm, das keine Grenzen der Epochen und Stilrichtungen kennt, und eine Darbietung auf höchstem Spiel- und Interpretationsniveau.