(10926) Manuel Andrack liest aus seinen Wanderabenteuern

Lesen Live 6

Manuel Andrack liest aus seinen Wanderabenteuern

Tickets für Manuel Andrack liest aus seinen Wanderabenteuern bei ProTicket kaufen

40 Millionen Deutsche wandern. Zumindest manchmal. Deutschland einig Wanderland. Wir erleben eine neue Wandergründerzeit. Wandern ist nicht nur mehr die piefige und ungeliebte Sonntagsbeschäftigung der Großeltern, sondern hipper Freizeitsport gestresster Großstädter und neue Religion der Wellnessbewegung. Doch egal wie und wer es tut, Wandern macht glücklich, egal in welche Zielgruppe man zielt. Wanderprofi Manuel Andrack nimmt Sie in der „Kleinen Wandershow“ mit auf eine sehr unterhaltsame Reise durch die Welt des Wanderns und der Outdoor. Andrack erzählt, wie es ist, mit einem Extremwanderer 82 Kilometer am Stück zu laufen und an der Watzmann-Ostwand fast zu sterben. Es gibt viele drängende Fragen zu beantworten, Andrack weiß die Antwort: • Was ist in der Kindheit von so vielen Menschen schief gelaufen, dass sie das Wandern hassen? Sind die Eltern schuld oder die Wanderwege? Oder womöglich doch Roy Black und die Försterliesel? Andrack erforscht das Unterbewusste der Wanderer, Nicht-Wanderer und Noch-Nicht-Wanderer. • Ist es Fluch oder Segen, dass man beim Wandern genauso viele Kalorien verliert wie bei dreieinhalb Stunden intensiven Sex? Wenn sie sich schon immer gewundert haben, warum Linkshänder, Bayern-Fans und Raucher nicht wandern, Andrack hat darauf eine Antwort. Außerdem verrät der Profi-Wanderer, was der Namen der Ferienwohnungen „Edeltraud“ und „Claudia“ über die Vermieterin und die Innenausstattung verrät. Und warum in der Pension Romeo sich die längste Schlange vor der Herrentoilette bildet. Ganz entscheidend natürlich für das Überleben in freier Natur: Andracks Survival-Tipps – warum man auf jede Wandertour eine Windel und einen Schuhkarton mitnehmen sollte. Andracks Kleine Wandershow ist eine Liebeserklärung an die Natur und eine Hommage an den Wandersport und entführt das Publikum unter der Regie von Eckart von Hirschhausen an Orte, an denen Sie noch nie waren und vielleicht auch niemals gewesen sein sollten.