Grafschafter Highland Games
Night of Kilts
Folk-Rock-Festival
Night of KiltsGrafschafter Highland Games - Night of Kilts - Folk-Rock-Festival
4. Night of Kilts am Samstag, 25. Juni 2022
Am Samstag den 25. Juni veranstaltet die Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup e.V. nach der Zwangspause im Sommer 2020 und 2021 nun zum vierten Mal im Anschluss an die Grafschafter Highland Games das Folk-Rock Festival NIGHT OF KILTS. Einlass zur Night of Kilts ist bereits ab 10:00 Uhr morgens, dann beginnen die Grafschafter Highland Games. Das komplette Event wird ehrenamtlich organisiert und besticht durch die liebevolle, traditionelle schottisch-irische Ambiente. Neben Kilkenny und Guinness Bier gibt es diverse Met Biere und natürlich viele verschiedene Whisky Sorten zum Probieren.
4 Bands sorgen in der Night of Kilts 2022 für Folk-Rock Stimmung
- Thorsten Frahling
Thorsten bringt an diesem Abend nicht nur sein Celtic Folk-Programm „The Dirty Old One Man Raw Folk Experience“ mit, sondern auch gleich die dazugehörige und gleichnamige CD sowie seine erste Whiskey-Abfüllung „Folk Singer‘s Choice No. 1“.
Bei der Show wird Thorsten Folk Songs, irische Balladen und schottische Rauflieder, Sea Shantys und Lieder von Liebe und Alkohol und Liebe zum Alkohol mitbringen. Thorstens Folk-Abende sind eine Mischung aus Klassikern und moderneren Songs, die sowohl dem Dubliners Fan und dem Kulturfolker als auch dem Folk-Punker etwas bieten.
Eine handvoll Instrumente bilden dabei die rohe aber songdienliche Grundlage für die Geschichten, die er als Sänger erzählen will. Mal gefühlvoll, mal mit Humor, hin und wieder mit einer punkigen „Sch***egal, ich sing‘ das jetzt!“-Attitüde. In den letzten Jahren hat es Thorsten vom Rheinland bis nach Brandenburg und vom Land der Ostfriesen bis ins Land der Schwaben getrieben
- Kilkenny-Band
Die Kilkenny-Band aus Osnabrück spielt traditionellen Irish Folk im Stile der Dubliners. Die Kilkenny-Band versteht es dabei hervorragend, die teilweise mehrere hundert Jahre alten Folk Songs in die heutige Zeit zu überbringen ohne dasNight of Kiltss diese ihren Ursprung und Charakter verlieren. Die vier jungen Musiker spielen bis auf den E-Bass ausschließlich akustische Instrumente, wie Gitarre, Mandoline, Banjo, Akkordeon, Tin Whistle und Bodhran.
Mit gleich drei ausdrucksstarken Leadsängern präsentieren sie dabei eine musikalische Bandbreite vom kernigen Pubsong bis zur einfühlsamen Ballade. Darüber hinaus sorgen fetzig-virtuose Instrumentalstücke und zahlreiche Mitmach- Aktionen stets für eine besondere Interaktion zwischen Band und Publikum.
- The Baltic Scots
erobern stilecht in Kilts die Bühne.
Aus der Leidenschaft des Scottish Folk, der Rauheit des Rock´n Roll und der Sehnsucht nach der endlosen Weite der Highlands destillieren sie besten Celtic Folk Rock = SchottenRock. Für die Kehle und den Gaumen gab es schon immer Finest Singlemalt Whisky - für Ohr, Herz und Tanzbein gibt es den SchottenRock.
Die vier gestandenen SchottenRock-Urgesteine von der Ostsee:
Stefan McBassHenge (b, voc)
Rolf McLordOfTheKeys (keyb, voc)
Falk McHawk (dr, perc, voc)
Micha McGuit (git, voc)
wurden mit Ostseewasser getauft und in ihren Adern fließt flüssiges Sonnenlicht.
Ihre Eigenkompositionen gehen mit hundertprozentiger Ohrwurmqualität direkt ins Blut. The Baltic Scots verbreiten mit ihrem SchottenRock pure Lebensfreude und gute Laune und bringen so jeden Schuppen zum Trinken, Feiern, Kochen.
Beim 36. Deutschen Rock & Pop Preis 2018
wurden sie als Finalist dreifacher Preisträger
und beim 38. Deutschen Rock & Pop Preis 2020
räumten die Schottenrocker als Finalist vier Auszeichnungen ab.
- TORFROCK:
Torfmoorholms international erfolgreichster Musikexportschlager! Ein starkes Stück Norddeutschland.
Mit ihrer Beständigkeit, Authentizität und Ihrer Spielfreude bleiben sie sich und Ihren Fans auch nach über vier Jahrzehnten weiterhin treu. Sodass sie 2020 wieder auf Einzelkonzerten und Festivals mit Ihrem einzigartigen GebrauchsNight of Kiltsrock wieder musikalische Wellen in den Pudding hauen werden. Die 43jährige Live-Kompetenz, frische und rockige Arrangements ihrer unverkennbaren Klassiker sowie der torfmoorholmer Humor machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.
Die Besetzung von Torfrock hat sich durchaus ein wenig verändert im Laufe der Jahre. Torfrock, das sind heute Klaus Büchner und Raymond Voß, die beiden Gründerväter, die sich einst im Hamburger Ernst-Deutsch-Theater trafen, um Texte von Edgar Allan Poe zu vertonen. Mit einer Schnapsidee ging Torfrock an den Start und Jimi Hendrix kam zu einer unwahrscheinlichen Hommage: Sein „Hey Joe“ wurde auch mit platt-deutschem Text („He Jo“) ein Hit, der erste für Torfrock in einer langen Reihe von Nachfolgern und ein Hit, mit dem der Gitarrengott Hendrix auch heute noch gebührend geehrt wird.
Heute gehören neben Klaus Büchner (Gesang, Gedichte, Mundharmonika und alle erdenklichen Flöten) und Raymond Voß (jede Menge Gitarren, Gesang und oft auch mal Bass) auch Volker Schmidt (Bass, Gitarre, Mundharmonika und Gesang) sowie Stefan Lehmann (Schlagzeug und Gesang) dazu, die zusammen dem altbewährten Torfrock-Sound einen neuzeitlich groovenden Wumms verpassen.
Torfrocks (fiktiver) Mikrokosmos, der durch die aberwitzigen Geschichten aus dem Leben der Bewohner Torfmoorholms, der liebenswert trinkfreudig-chaotischen Wikingertruppe aus Haithabu und deren Nachkommenschaft (Herr Wernersen ist wahrscheinlich auch so einer) entsteht, hat auch heute noch eine immens große Anziehungskraft auf das Publikum jeden Alters. Die zeitlosen Songtexte, der torfige Rock-Folk-Blues-Punk-Boogie (kurz: Gebrauchsrock) sowie der urtypische Büchner-Humor lassen die Konzertbesucher zusammen mit der Band eine friedliche und fröhliche Torfrock-Party feiern.
Karten für die Night of Kilts im Anschluss an die Grafschafter Highland Games gibt es ab sofort im VVK für 31,85 € bei allen ProTicket Verkaufsstellen sowie unter ProTicket.de. An der Abendkasse siNight of Kiltsnd die Karten dann für 37€ erhältlich.
Grafschafter Highland Games - Night of Kilts - Folk-Rock-Festival – Torfrock – The Baltic Scots – Kilkenny-Band
Grafschafter Highland Games - Night of Kilts - Folk-Rock-Festival