Neujahrskabarett 2024
im Cabaret Queue
Neujahrskabarett 2024 - im Cabaret Queue
Seit 2012 lädt Benjamin Eisenberg zum „Neujahrskabarett“ und beschert den Zuschauern einen humorvollen Einstieg ins neue Jahr. Über Vergangenes kann gelacht werden, und Zukünftiges wird heiter erwartet.
Um dem Publikum einen abwechslungsreichen Abend aus Stand-Up-Comedy, Polit-Satire, witziger Poetry, Parodien und Musikkabarett zu bieten, stehen dem Bottroper stets drei ganz unterschiedliche KollegInnen aus der Kleinkunstszene zu Seite. So entsteht jedes Jahr eine bunte Mischung aus Jahresrückblick, Best-of-Programmen der Gäste und jeder Menge Blödsinn.
Stammgast ist Klavierkabarettist Matthias Reuter, dessen Lieder und Texte gerne im WDR-Hörfunk gespielt werden. Der „Elton John aus Oberhausen“ präsentiert nicht nur witzige Geschichten aus seinen Büchern und skurrile jazzige Lieder am Klavier, sondern hat auch gerne mal seine Gitarre im Gepäck. Reuter tourt derzeit mit seinem aktuellen Solo „Karrierefreies Wohnen“ und hat allein deshalb schon wieder viele neue Stücke im Repertoire, für die er den Ruhrgebietsbewohnern genauso wie den Herren im hohen Haus in Berlin mal etwas genauer aufs Maul geschaut hat. Reuter hat in den letzten Jahren schon so manche Auszeichnung abgesahnt: „Tegtmeiers Erben“ (2011), der „Dresdner Satirepreis“ 2019 (Jury- u. Publikumspreis) oder der „Herborner Schlumpeweck“ (2020) sind nur einige davon.
Zweiter im Bunde ist Christian Hirdes. Der Bochumer besticht am Klavier wie an der Gitarre oder mit seinen aberwitzigen Texten. In seinem Programm „Christian Hirdes. Kommt!“ gibt es keinen festen Ablauf, sondern immer ein neu durchgemischtes Set. So dürfen sich auch die Dortmunder überraschen lassen, was kommt. Vielleicht erzählt er wieder mal von Lisa und ihren vier chinesischen Freundinnen oder philosophiert über One-Night-Stands unter Eintagsfliegen und die Buchstabensuppe mit Gendersternchen. In seinem Kleinkunst-Repertoire hat er auch stets neue und aktuelle Stücke.
Die Dritte im Bunde ist Maladée - ein Name wie ein Peitschenschlag. Die gefeierte Cabaret Diva ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu… und auch ein bisschen Louis de Funès.
Mit Fragilität und Frivolität hebt sie die Entertainment-Branche komplett aus den Angeln. „Es gibt im Leben allgemein viel zu wenig Glamour!“ meint die sendungsbewusste Chanteuse, ihres Zeichen Rampensau in dritter Generation und gibt sich dabei magnifique dramatique! Sie lässt keine Gelegenheit aus, ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Immer verpackt in das passende Chanson von Edith Piaf über Mireille Mathieu bis hin zu Charles Aznavour. Mit viel Sinn für Groteskes und Doppeldeutigkeit bringt sie sich am liebsten selbst aus dem Konzept. Seien Sie gespannt, denn Überraschung ist ihr Markenzeichen.
Neujahrskabarett 2024 - im Cabaret Queue